In den neunziger Jahren, als Personal Computer immer mehr zum Bestandteil im Alltagsleben wurden,
entstand in den Köpfen der GSS Gründer die Idee, Trainingseinheiten und Sportunterricht schnell und
professionell mit Hilfe von Software vorzubereiten.
Computer Aided Coaching oder
kurz CAC wurde geboren
|
|
|
Aus dem Bedürfnis, Trainingsstunden und Sportunterricht möglichst einfach und mit Spass zu planen,
und bestens für die Stunde gerüstet zu sein, kam die erste Softwareentwicklung zustande.
Aus einer langjährigen Entwicklung mit professionellen Trainern, Sportlehrern und Programmierern
wuchs die Software SportCoaching TRAINER.
Entdecken Sie SportCoaching ...
|
Hand in Hand wurden die Entwicklung vorangetrieben und neue Ideen umgesetzt. Diese partnerschaftliche
Zusammenarbeit ist zum festen Bestandteil der Weiterentwicklung und Verbesserung von SportCoaching
geworden.

Entwicklungprozess von SportCoaching
Erfahrungen aus der Praxis werden fortlaufend in die neuen Versionen von SportCoaching integriert.
Hand in Hand zu optimalem Training und sportlichen Erfolg
|
|
|
Computer Aided Coaching beinhaltet die Umsetzung von Sportwissen (Übungen, Trainingspläne,
Theorie, Termine etc.) in die Software. Die
SportCoaching Module bieten diese Umsetzung je nach Anspruch und Bedarf
des Sportlehrers. Langes Suchen in Büchern, Ordnern und gesammelten Werken entfällt durch
eine zentrale Datenbank.
Sportwissen kompakt in einer einzigen Software zusammengefasst
|
Der Gedanke von CAC geht jedoch viel weiter. Bestehendes Wissen nicht nur archivieren und pflegen,
sondern permanent verbessern und ausbauen. Neue Trainingspläne erstellen und weiterentwickeln und
kontinuierlich ein umfangreiches Trainingswissen aufbauen.
Damit bringen Sie sich und Ihre Schüler/Spieler voran.
SportCoaching - Innovation und Motivation
|
|
|
SportCoaching ist die passende Software für jeden Trainer und Sportlehrer
mit den entsprechenden Übungssammlungen.
SportCoaching TRAINER
Die TRAINER Version umfasst vier Bausteine:
Trainingsplanung, Übungsdesign, Sportinformations-Management und Trainingsverwaltung.
Basis bildet die Sportdatenbank, in der alle Daten (Übungen, Trainingspläne, Trainingstheorie,
Sportwisssen, etc.) zentral gespeichert sind und abgerufen werden können.
Mit dem Übungsdesign können neue Übungen erstellt oder vorhandene Übungen geändert werden.
Zahlreiche Funktionen (Spielfeldgrafik, Erklärungstext, Übungseigenschaften, Hilfsmittel wie
Sport- und Zeichensymbole, Bild- und Videoeinbindung, Zoomfunktionen etc.) erleichtern
eine schnelle Erweiterung der Übungssammlung.
Die Trainingsplanung unterstützt die Vorbereitung von Sport- und Trainingsstunden.
Aus der Übungssammlung werden die gewünschten Übungen zu einem Trainingsplan zusammengestellt.
Der Ausdruck des Trainingplans dient als Leitfaden für das Training.
Der SportInfo-Manager bildet das Sportinformations-Management. Hier können alle
erdenklichen Texte wie Trainingstheorie, Spieltermine, Organistaionsdaten, Internetadressen
etc. verwaltet und innerhalb der Anwendung weiter verwendet werden. Der Strukturbaum
ermöglicht die übersichtliche Gliederung der Inhalte.
Die Trainingsverwaltung erfolgt mit dem SportManager. In einer vorgegebenen oder
selbst definierten Struktur können alle Übungen und Trainingspläne übersichtlich verwaltet und
gesucht werden.
SportCoaching BIBLIOTHEK
Die SportCoaching BIBLIOTHEK umfasst Themenreihen zur Vorbereitung und
Durchführung von Sporttraining und Schulsportstunden der jeweiligen Sportart. Jedes Thema enthält
eine Sammlung von Trainingsplänen, Übungen und Theorie. Die Inhalte werden von erfahrenen Trainern
und Sportlehrern erarbeitet.
Die Inhalte der SportCoaching BIBLIOTHEK unterteilen sich in die Bereiche Trainingsplanung,
Übungen und Theorie. Die Datenbank mit dem entsprechenden Thema muss in die
SportCoaching TRAINER Software importiert werden.
SportCoaching TRAINER
SportCoaching BIBLIOTHEK
|
|